Gegenseitiges Kennenlernen
Informationen über traditionelle griechische Musikinstrumente
Graffitirallye im Stadtzentrum
Ausprobieren von Spielen aus allen vier Nationen
gegenseitige Information über Osterbräuche
Ausflug zum Militärmuseum im Nemphea Fort
Präsentation von Liedern aus allen vier Nationen
Einstudieren von typischen Tänzen
Stadtrundgang
Informationsabend über Geschichte Thrakiens
Ausflug: Demokrits Geburtsstadt Avdera (archäol. Museum)
historische Altstadt von Xanthi
Kloster von Porto Lagos und Fanari Beach
Besuch Fußballspiel
Abschlussessen
Abschlussparty
Kennenlernen
Informationsaustausch über Länder, Städte und Schulen
Stadtrallye
Vorstellen von historischen Persönlichkeiten
Präsentation von Musik und Tanz durch Schüler der Gastschule
Besuch im Geschichtsmuseum und Gespräch mit Zeitzeugen zur rumänischen Revolution 1989
Tagesausflug zur Frauenhöhle, zum Kloster und den Töpferwerkstätten von Horezu
Spiele im Romanescu Park
Film über Personenkult um Nikolai Ceaușescu und Unterdrückung der rumänischen Bevölkerung in der Zeit des Kommunismus
Erstellen von Postern zum Thema „Freiheit“
Besuch des botanischen Gartens
Verkostung typischer Speisen aus allen vier Ländern
Disco und Karaoke
Abschiedsessen
gegenseitige Vorstellung der Schulen
Informationen über Trennung Slovakei + Tschechische Republik
Ausflug nach Prag
Stadtrundgang
Besuch des Museums für Kommunismus
Arbeit in Workshops
(tschechische und slovakische Osterbräuche, Musik, Tanz)
Ausflug nach Kutná Hora (UNESCO Weltkulturerbe)
Sommerrodeln
Tanzabend
Abschlussveranstaltung im Zoo Prag
Schulbesichtigung,
Präsentationen von Gründen für politische Aufstände und Systemwechsel,
Museumsbesuch „Runde Ecke“ und Actionbound Tour durch das Stadtzentrum,
offene Chorprobe
Besuch des Wall Museums, der East Side Gallery, des Reichstags in Berlin
Arbeit in Workshops (Graffiti, Hip Hop, Projektsong),
Eislaufen
Gesprächsrunde mit Pfarrer Führer als Zeitzeuge der friedlichen Revolution,
Arbeit in Workshops
Erstellung der Projektergebnisse in den Workshops,
Abschlussabend mit Gastfamilien – Präsentation der Ergebnisse und Konzert der Schulband
Robert-Schumann-Gymnasium
Demmeringstraße 84
04177 Leipzig
Telefon: (0341) 486450
E-Mail: