Skip to main content

Robert-Schumann-Gymnasium
Leipzig

...auf der Homepage der Robert-Schumann-Schule, Gymnasium der Stadt Leipzig. Unser Gymnasium fühlt sich seinem Namen verpflichtet.

So liegt uns die musisch-künstlerische Bildung unserer Schüler besonders am Herzen. In enger Kooperation mit der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ können unsere Schüler aus einer Reihe von musischen Angeboten wählen. In den Klassenstufen 5 und 6 kann jeder Schüler, der es gern möchte, in den Streicherklassen mit der Ausbildung an einem Streichinstrument beginnen. Klavier- und Gitarrenunterricht wird im Rahmen der offenen Ganztagsangebote unserer Schule erteilt. Der Kleine Chor und der Jugendchor sind andere Möglichkeiten, den musikalischen Interessen und Neigungen nachzugehen.

Im künstlerischen Bereich [>>>]

...können sich unsere Schüler ebenso Zuhause fühlen. So gehören wir zu den Leipziger Gymnasien, die den Leistungskurs Kunst in der Sekundarstufe II anbieten.

Da Musik und Bewegung eng miteinander verbunden sind, verwundert es sicher nicht, dass auch sportliche Aktivitäten eine große Rolle an unserer Schule spielen. Handball, Floorball oder Tischtennis sind dabei nur einige Sportarten, in denen sich unsere Schülerinnen und Schüler messen können. Aber auch eine bewegte Pausengestaltung gehört dazu, und schafft den nötigen Ausgleich für konzentriertes Lernen im Unterricht.

Aber die Robert-Schumann-Schule legt auch großen Wert darauf, eine möglichst breite Palette von Entwicklungsmöglichkeiten bereitzuhalten.

So können unsere Schülerinnen und Schüler neben Englisch als erste Fremdsprache ab Klasse 5, auch Französisch und Latein als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 lernen.

Ab Klasse 8 entscheiden sie sich für eines der drei schulspezifischen Profile: - dem musisch-künstlerischen Profil, - dem gesellschaftswissenschaftlichen Profil oder - dem naturwissenschaftlichen Profil.

In der Sekundarstufe II stehen Leistungskurse in Deutsch, Mathematik, Geschichte, Englisch, Kunst, Physik (in Kooperation mit dem Kepler-Gymnasium), Biologie und Chemie zur Auswahl.

Neben der Herausbildung musisch-künstlerischer Fähigkeiten und naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen fördern wir die Herausbildung bzw. Entwicklung eines Geschichtsbewusstseins, mit dem unsere Schüler die Herausforderungen der Gegenwart erfolgreich meistern und das zukünftige Bild unserer Gesellschaft mit humanistischen Werten wie Toleranz, Demokratie und sozialem Engagement prägen.

Daher spielen Projekte von Schülern für Schüler eine große Rolle in unserem Schulleben.

So übernimmt die Klassenstufe 8 die Patenschaft über die neuen Klassen 5. Das naturwissenschaftliche Profil Klasse 10 und der Chemie-Leistungskurs gestalten die Weihnachtsvorlesung „Physik, Biologie und Chemie“ für die Klassenstufe 5, die jedes Jahr ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes ist. Und nicht zu vergessen das alljährliche Hoffest im Sommer, das unter der Regie unserer Schüler steht.

Grundlage dieser aktiven und erfolgreichen Mitgestaltung des Schullebens ist eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung von Lehrern, Schülern und Eltern.

Und last but not least gehören wir zu den Schulen, die seit langem verschiedene Projekte mit europäischen Partnern gestalten, um unseren Schülern die Gelegenheit zu bieten, den europäischen Geist in der Realität zu leben, interkulturelle Erfahrungen zu machen, Freundschaften zu schließen und ihre Sprachkenntnisse anzuwenden und zu erweitern. Dazu gehörten bzw. gehören zahlreiche Comenius-Projekte, ein aktuelles Erasmus+ Leitaktion 2-Projekt Klassenstufe 11 „Waking up in Baroque“ und ein für Juni 2019 geplanter Schüleraustausch mit Utrecht/Niederlande Klassenstufe 7.

Falls Ihr Interesse geweckt worden ist, so lade ich Sie recht herzlich ein, unser Gymnasium zum alljährlichen Tag der Offenen Tür oder eine unserer für Gäste offenen Veranstaltungen wie die Vernissage im Herbst, das Weihnachts- und das Frühjahrskonzert zu besuchen.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch und überzeugen Sie sich von den Vorzügen eines Schulbesuchs Ihres Kindes an der Robert-Schumann-Schule.

Mit herzlichen Grüßen

Jeannette Raupach, Schulleiterin


frei bewegliche Ferientage 07. Dez.. 2023 00:00 - 23:59 - 08. Dez.. 2023
Schulkonzert Klassen 8 11. Dez.. 2023 00:00 - 23:59
Weihnachtskonzert 14. Dez.. 2023 18:00 - 19:30
Weihnachtsvorlesungen Klassen 5 22. Dez.. 2023 08:00 - 12:35
Weihnachtsferien 2023 Sachsen 23. Dez.. 2023 - 02. Jan.. 2024

PARTNER
&
Projekte

3 Etagenleben - Die Schülerzeitung des RSG

Bewegte Schule

Halbe-Halbe

Bildungsspender

Musikschule J. Sebastian Bach

Lions Quest

Mietra

Erasmus +

Verttretungsplan

Genial Sozial

DLS

Girls Day

Boys Day

Lernsax

Lehrer werden in Sachsen