Berufs- und Studienorientierung

Berufs- und Studienorientierung

Schule – und dann?

Hier gibt's Informationen zu den Berufs – und Studienorientierungsangeboten am RSG:

Klassen 5 und 6

Entdeckung eigener Stärken und Fähigkeiten im Rahmen des Lebenskompetenzunterrichts Lions-Quest „Erwachsen werden“.

Es erfolgt die spielerische Heranführung an die Berufsorientierung in Rahmen von Projektwochen.


Klassen 7 und 8

Mögliche Teilnahmen am „Girls day“, "Boys Day" und bei „Genial sozial“.


Klasse 9

Einführung des zertifizierten Berufswahlpasses (BWP), Sammlung von Materialien und Unterrichtsarbeiten zur Berufsorientierung sowie fächerverbindender Unterricht zur BO.

Darüber hinaus:

  • Zielorientierungs- und Motivationsseminare
  • Stärken - Schwächen - Analyse
  • „Die Zukunft gehört dir! Worauf es im Job ankommt“
  • Berufsvorstellungen
  • mögliche Orientierungen im Bereich Naturwissenschaften
  • Bewerbungsschreiben
  • „Knigge“ für Bewerbungsgespräche
  • Erwerb von Kommunikationstechniken
  • Training der Teamfähigkeit
  • mögliche Teilnahmen am „Girls day“"Boys Day" und bei „Genial sozial“.

Klasse 10
  • Schülerpraktikum
  • Einzelberatung zur Berufsorientierung mit der Berufsberaterin am RSG oder in der Agentur für Arbeit
  • Vorbereitung und Durchführung eines außerschulischen Praktikums
  • Besuch des Berufsinformationszentrums der Agentur für Arbeit
  • Teilnahme am Projekt „MINT“: verschiedene Angebote zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
  • „Karriereplanung“ in Zusammenarbeit mit Beratern der Agentur für Arbeit und „interTreu“
  • mögliche Teilnahmen am „Girls day“"Boys Day", „Genial sozial“ und am „Green Day“

Klassen 11 und 12
  • spezielle Berufsorientierungs- und Informationsveranstaltungen mit der Berufsberaterin in den Klassen
  • Einzelberatung zur Berufsorientierung mit der Berufsberaterin am RSG oder in der Agentur für Arbeit
  • Seminare im Berufsinformationszentrum
    • „Alles rund um das Gymnasium“
    • „Das Vorstellungsgespräch“
    • Assessmentcenter
    • Stärkenanalyse
    • Wie finde ich mein Traumpraktikum?
  • „Assessmentcenter“ und Eignungstests über AOK – Kooperation
  • „Traumberufe“ – Tag in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Saxonia Leipzig
  • Teilnahme am „Tag der offenen Hochschultür“ 

Verantwortlich

Studien- und Berufsorientierung am RSG

Romy Franke
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Unsere Hauptkooperationspartnerin

Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Frau Antje Elsner-Eichhorn

>>> Kontaktblatt.pdf

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: 0800 4555500

  • Sprechzeiten in der Schule siehe Kalender an der Tafel der Beratungslehrer
  • darüber hinaus auch jederzeit auch in 

Agentur für Arbeit Leipzig
AXIS PASSAGE, Aufgang A
Georg-Schumann-Str. 171-175
04159 Leipzig


Weitere Kooperationspartner

LaSuB, Frau Seidel

Tel.: 0341 - 49455928

MINT, Frau Rohde
Tel.: 0341- 687070
IKK Classic, Herr Pohle
Tel.: 0341 - 48228212
AOK Plus, Frau Mannagottera
Tel.: 03423 - 65553142
Lions Club Saxonia, Herr Brauckmann

Robert-Schumann-Gymnasium
Demmeringstraße 84 
04177 Leipzig 
Telefon: (0341) 486450 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.