Schülerrat
Der Schülerrat ist die Schüler*innenvertretung aller und setzt sich aus allen Klassen- und Kurssprecher*innen zusammen. Regelmäßig trifft sich der Schülerrat, um über aktuelle Probleme zu reden, Projekte zu planen und Veranstaltungen zu organisieren.
Zudem wählt der Schülerrat die Schülersprecher*in und die stellvertretende Schülersprecher*in sowie die Vertreter*innen für die Schulkonferenz.
Die Schülersprecher*innen sind automatisch zu den Vollversammlungen des StadtSchülerRats eingeladen.
Vorsitzende
Stellvertreter
Mitglieder der Schulkonferenz
Aufgaben
Zu den wesentlichen Aufgaben des Schülerrates gehören
- Wahrnehmung schulischer Interessen der Schülerschaft,
- Mithilfe bei der Lösung von Konflikten und
- Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen und Projekte.
↓ Download Schülermitwirkungsverordnung (SMVO)
↓ Download Geschäftsordnung
Unsere Projekte

Zu Beginn des Schuljahres gibt es eine Schülerratsfahrt, bei der alle Klassen- und Kurssprecher*innen über ihre Rechte und Pflichten aufgeklärt werden. Außerdem wird eine große Übersicht über die Themen und Projekte erstellt, die den Schülerrat betreffen sowie Ziele für das kommende Jahr gesetzt. Damit ist die Schülerratsfahrt eine gute Grundlage für das gesamte Schuljahr.
Zusammen mit dem Schülerrat wurde ein Logo für die Schule entwickelt. Anschließend wurden in Kooperation mit der Firma „Schushi“ verschiedene T-Shirts, Beutel und andere Textilien bedruckt. Diese können freiwillig zu Schulveranstaltungen oder auch im Alltag getragen werden. Der Zusammenhalt zwischen den Schülern konnte durch dieses Projekt gestärkt werden.
Im Schuljahr 2017/2018 wurde der Wettbewerb “Schule schöner machen” neu gestartet. Hierbei gestalten Klassen oder einzelne Gruppen ein Klassenzimmer um, verschönern die Toiletten oder tragen mit anderen Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten dazu bei, dass die Schule “schöner” wird.
Am Ende des Schuljahres entscheidet eine Jury aus Schülervertreter*innen, Lehrervertreter*innen und Elternvertreter*innen über die Gewinner des Wettbewerbs, die sowohl mit Geld- wie Sachpreisen vom Förderverein ausgezeichnet werden.
Hier einige Ergebnisse:
Im Schuljahr 2017/2018 hat der Schülerrat erstmals selbst den Spendenlauf zusammen mit der Fachschaft Sport organisiert. Mit dem erlaufenen Geld wurden verschiedene Schulprojekte (z.B. eine portable Bühne) finanziert. Seither ist der Schülerrat fest in die Entscheidung zur Verwendung von Spendenlaufgeldern eingebunden.
Das Hoffest findet traditionell immer am letzten Montagnachmittag des Schuljahres statt und wird eigenmächtig durch die Schüler unter der Leitung des Schülerrats organisiert.
Eingeladen sind dazu alle Lehrer*innen, (zukünftige/ ehemalige) Schüler*innen und die Eltern.
Unverkennbar ist der Mix aus abwechslungsreichem Bühnenprogramm (mit einem Auftritt der Schulband und der Lehrerverabschiedung zum Ende des Schuljahres sowie weiteren individuellen Programmpunkten), sportlichen Angeboten (etwa dem traditionellen Beachvolleyball-Match) und kulinarischen wie kreativen Angeboten an den einzelnen Ständen.
Der Herbstball ist eine jährliche Feier für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, ab der Klassenstufe 9, im Stil einer Jugenddisco, als Abwechslung zum regulären Schulalltag.
Die Organisation und Planung wird hierbei vom Schülerrat in Kooperation mit unserem Partner, der Tanzschule Jörgens, übernommen. Auch für die festliche Dekoration der Aula wird durch die Schülerschaft gesorgt.